Kostenloser Rückversand
Kostenlose Hotline 030 797 88 343
Kauf auf Rechnung
Tolle Marken

Schuhe für Diabetiker

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bild 1 - Solidus Schnürschuh Kea
Solidus Schnürschuh Kea
179,95 € * 99,95 € *
Zum Produkt
Bild 1 - Ganter Schnürschuh Karin
Ganter Schnürschuh Karin
179,95 € * 175,00 € *
Zum Produkt
1 von 3

Diabetikerschuhe bei Schuhglück – Sensitive Materialien zum Schutz Ihrer Füße und ihrer Gesundheit

Was sind Diabetikerschuhe?

Diabetikerschuhe sind speziell an die Anforderungen von Menschen mit der Stoffwechselkrankheit Diabetes angepasst. Sie verhindern den sogenannten Diabetes-Fuß durch spezielle Polsterung und Tragekomfort.Es gibt zum einen sogenannte Prophylaxe Schuhe für Diabetiker und zum anderen spezielle Diabetiker Schutzschuhe. Prophylaxe Schuhe zeichnen sich aus durch weiche Materialien, gepolsterte Fußbetten und eine nahtfreie antibakterielle Verarbeitung im Innenschuh. Diese Schuhe wirken vorbeugend und schonen ihre Füße. Je nachdem wie hoch der Schutzbedarf ihrer Füße ist, benötigen Sie ganz spezielle Diabetiker Schutzschuhe. Diese erhalten Sie in speziellen Orthopädie Fachgeschäften.

Für wen sind Diabetikerschuhe geeignet?

Diabetiker Prophylaxe Schuhe sind für empfindliche und sensible Füße geeignet. Durch eine nahtfreie Verarbeitung und antibakterielle Futtermaterialen beugen Sie Verletzungen vor. Achten Sie dennoch immer auch eine gute Passform, diese ist für Diabetiker ganz besonders wichtig.

Worauf sollte man beim Kauf von Diabetikerschuhen achten?

Nicht immer steht eine gute Beratung beim Kauf von Schuhen zur Seite. Bei uns erhalten Sie kurz die wichtigsten Tipps die Sie beim Kauf von Diabetikerschuhen beachten sollten:

  • Diabetikerschuhe dürfen nicht zu eng sitzen
  • Die Ferse sollte gut sitzen und nicht zu weit sein
  • Achten Sie darauf, dass die Schuhe eine weite Öffnung haben, damit sie sie bequem anziehen können.

Prüfen Sie mit der Hand ob der Schuh im Innenbereich einwandfrei und nahtfrei verarbeitet ist.
Auch vor jedem Tragen gilt: Prüfen Sie ihren Schuh auf Unebenheiten oder kleine Steinchen. Durch das verminderte Gefühl in den Füßen fällt dieses manchmal beim Tragen nicht auf und kann zu Wunden führen.

Welche Arten von Diabetikerschuhen gibt es?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Diabetikerschuhen, die maßangefertigt werden und jenen, die frei im Handel erhältlich sind. Bei beiden Varianten gibt es die noch einmal in Haus- und Straßenschuhe unterteilt, wodurch den betroffenen Personen der Tragekomfort zu jeder Zeit gewährleistet ist.

Warum sollten Diabetikerschuhe getragen werden?

Da Diabetiker anfälliger für Durchblutungsstörungen sind und oftmals unter trockener Haut leiden, ist das Tragen von normalem Schuhwerk oft nicht förderlich. Durch den besonderen Komfort und die angenehme Polsterung wird mit einem Diabetikerschuh diesen Problemen vorgebeugt und der Fuß entlastet.


Warum sind weiche Materialien für Diabetikerschuhe so wichtig?

Bei Diabetikern kommt es aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels häufig zu Durchblutungsstörungen in Beinen und Füßen. Infolge dieser Durchblutungsstörungen und den daraus resultierenden Schäden an Nerven und Gefäßen kommt es zu einem verminderten Gefühl in den Füßen. Schmerzen werden nicht mehr wahrgenommen und Verletzungen oder Blasen werden zu spät erkannt. Die Folge kann ein Diabetisches Fußsyndrom sein, denn durch die verminderte Durchblutung ist auch der Heilungsprozess bei etwaigen Verletzungen sehr langwierig. Daher ist es für Diabetiker besonders wichtig, jegliche Verletzungen durch falsches Schuhwerk zu vermeiden.

Welche Vorteile haben Diabetikerschuhe?

Neben einer besonders sorgfältigen Verarbeitung und hochwertigen Materialien zeichnen sich Diabetikerschuhe durch folgende Merkmale aus:

  • Nahtfreie Verarbeitung der Futtermaterialien im Schuh
  • Besonders weich gepolsterte Fußbetten um Verletzungen durch harte Untergründe zu vermeiden
  • Verwendung von Stretch-Materialien die sich besonders weich an den Fuß anschmiegen


Komfortable Diabetikerschuhe bei Schuhglück - Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes

Bei Schuhglück erhalten Sie Schuhe in vielen schönen Designs in denen Sie sich rundum wohlfühlen können. Unsere Diabetiker Schuhe sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Neben klassischen Diabetiker Schuhen mit Klettverschluss in schwarz, braun oder blau führen wir auch modische Schuhe mit floralen Designs oder sportliche Schuhe für Diabetiker. Schauen Sie sich unsere vielfältige Auswahl an und bestellen Sie ihren Schuh bequem nach Hause.

Bei jedem unserer Diabetiker Schuhe gilt: Antibakterielles Futter, bequeme, gepolsterte Sohlen und eine nahtfreie Innenfutter Verarbeitung schonen Ihre Füße und beugen Verletzungen vor.

Welche Arten von Diabetikerschuhen gibt es bei Schuhglück?

Bei Schuhglück gibt es eine Vielzahl an modischen Diabetikerschuhen für Damen und Herren. Sie haben die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Varianten, wie Schnürschuhe, Sandalen und Slipper

Gibt es spezielle Einlagen für Diabetikerschuhe?

Grundsätzliche verfügen alle Schuhe für Diabetiker über eine weiche und zugleich stabile Sohle mit dämpfendem Wechselfußbett. Letzteres können Sie bequem gegen Ihre eigenen Einlagen austauschen. Falls Sie speziell für Sie gefertigte Diabetikersohlen benötigen, können Sie die vorhandenen Einlegesohlen bequem gegen ihre eigenen Einlagen austauschen, sodass Sie den optimalen Komfort genießen können.

Werden Diabetikerschuhe von der Krankenkasse bezahlt?

Diabetikerschuhe können von einem Arzt verschrieben werden. Somit zahlt man bei der gesetzlichen Krankenversicherung nur einen geringen Eigenanteil.
Gemäß Sozialgesetzbuch V § 1 und §33 haben Versicherte Anspruch auf eine Versorgung mit orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen.

Die Hilfsmittel müssen den im Hilfsmittelverzeichnis festgelegten Anforderungen an die Qualität der Versorgung und der Produkte erfüllen, soweit Sie im Hilfsmittelverzeichnis gelistet und von den dort genannten Produktengruppen erfasst sind.
Das bedeutet, dass für Diabetiker ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse grundsätzlich möglich ist. Bitte klären Sie vorab mit ihrer Krankenkasse und ihrem behandelnden Arzt welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
Im Rahmen der Therapiefreiheit und -hoheit zur individuellen Anpassung sind alle Finn Comfort Schuhe als Sonderanfertigung, gemäß Medizinproduktegesetz, bei indikationsgerechter Verordnung und Begründung durch den Arzt, als Einzelprodukt für Fachbetriebe der Orthopädieschuhtechnik und Orthopädietechnik einsetzbar.

Unserer Erfahrung nach beträgt der Eigenanteil der Krankenkassen 10€ hinzu kommt ein Bekleidungsanteil von ca. 76€, den Sie selbst bezahlen müssen. Die genauen Kosten sollten Sie vorab in jedem Fall mit ihrer Krankenkasse klären. In jedem Fall müssen Sie die Ware vorab bezahlen und erhalten die Kosten anschließend von ihrer Krankenkasse erstattet.

Kann der Hausarzt Schuhe für Diabetiker verschreiben?

Ob ein Diabetischer Schutzschuh von ihrem behandelnden Arzt verschrieben wird liegt im Ermessen des Arztes. In der Regel werden die Rezepte nicht von ihrem Hausarzt, sondern von ihrem behandelnden Diabetologen oder Orthopäden ausgestellt. Jeder Vertragsarzt, ob Allgemeinmediziner oder Facharzt, darf Hilfsmittel zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnen.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist grundsätzlich möglich. Einen Eigenanteil werden Sie jedoch in jedem Fall übernehmen müssen. Das Verordnete Modell muss konkret im Rezept benannt werden und muss im Hilfsmittelkatalog für Medizinprodukte zugelassen sein. Bitte Fragen Sie vor dem Kauf ihren Arzt und die Krankenkasse welche Modelle hierfür zugelassen sind.

Wie hoch sind die Kosten mit Rezept?

Der gesetzliche Eigenanteil der Krankenkasse beträgt 10€. Hinzu kommt ein Bekleidungsanteil von 76€ für Halbschuhe, 40€ für orthopädische Hausschuhe und 31€ für orthopädische Sportschuhe.

Wie oft bekommt man Diabetikerschuhe auf Rezept verschrieben?

Die Erstausstattung für orthopädische Schuhe beträgt

  • Orthopädische Straßenschuhe (2 Paar) – es empfiehlt sich ein Sommer und ein Wintermodell.
  • Orthopädische Hausschuhe (1 Paar)
  • Orthopädische Sportschuhe (1 Paar)
  • Orthopädische Badeschuhe (1 Paar)

Warum sollte ich Diabetikerschuhe bei Schuhglück bestellen?

Beim Kauf eines Diabetikerschuhes von Schuhglück bekommen sie Schuhe bester Qualität bequem nach Hause geliefert. Denn hinter Schuhglück steckt das Familienunternehmen “Schuhhaus Wittstock”, welches seit 125 Jahren höchsten Wert auf Qualität und Komfort setzt. Durch unsere Stammkundschaft und viele fachliche Weiterbildungen haben wir Erfahrung mit der Beratung bei leichten Formen von Diabetes.

 

 

 

 


.

 

Diabetikerschuhe bei Schuhglück – Sensitive Materialien zum Schutz Ihrer Füße und ihrer Gesundheit Was sind Diabetikerschuhe? Diabetikerschuhe sind speziell an die Anforderungen von Menschen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schuhe für Diabetiker

Diabetikerschuhe bei Schuhglück – Sensitive Materialien zum Schutz Ihrer Füße und ihrer Gesundheit

Was sind Diabetikerschuhe?

Diabetikerschuhe sind speziell an die Anforderungen von Menschen mit der Stoffwechselkrankheit Diabetes angepasst. Sie verhindern den sogenannten Diabetes-Fuß durch spezielle Polsterung und Tragekomfort.Es gibt zum einen sogenannte Prophylaxe Schuhe für Diabetiker und zum anderen spezielle Diabetiker Schutzschuhe. Prophylaxe Schuhe zeichnen sich aus durch weiche Materialien, gepolsterte Fußbetten und eine nahtfreie antibakterielle Verarbeitung im Innenschuh. Diese Schuhe wirken vorbeugend und schonen ihre Füße. Je nachdem wie hoch der Schutzbedarf ihrer Füße ist, benötigen Sie ganz spezielle Diabetiker Schutzschuhe. Diese erhalten Sie in speziellen Orthopädie Fachgeschäften.

Für wen sind Diabetikerschuhe geeignet?

Diabetiker Prophylaxe Schuhe sind für empfindliche und sensible Füße geeignet. Durch eine nahtfreie Verarbeitung und antibakterielle Futtermaterialen beugen Sie Verletzungen vor. Achten Sie dennoch immer auch eine gute Passform, diese ist für Diabetiker ganz besonders wichtig.

Worauf sollte man beim Kauf von Diabetikerschuhen achten?

Nicht immer steht eine gute Beratung beim Kauf von Schuhen zur Seite. Bei uns erhalten Sie kurz die wichtigsten Tipps die Sie beim Kauf von Diabetikerschuhen beachten sollten:

  • Diabetikerschuhe dürfen nicht zu eng sitzen
  • Die Ferse sollte gut sitzen und nicht zu weit sein
  • Achten Sie darauf, dass die Schuhe eine weite Öffnung haben, damit sie sie bequem anziehen können.

Prüfen Sie mit der Hand ob der Schuh im Innenbereich einwandfrei und nahtfrei verarbeitet ist.
Auch vor jedem Tragen gilt: Prüfen Sie ihren Schuh auf Unebenheiten oder kleine Steinchen. Durch das verminderte Gefühl in den Füßen fällt dieses manchmal beim Tragen nicht auf und kann zu Wunden führen.

Welche Arten von Diabetikerschuhen gibt es?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Diabetikerschuhen, die maßangefertigt werden und jenen, die frei im Handel erhältlich sind. Bei beiden Varianten gibt es die noch einmal in Haus- und Straßenschuhe unterteilt, wodurch den betroffenen Personen der Tragekomfort zu jeder Zeit gewährleistet ist.

Warum sollten Diabetikerschuhe getragen werden?

Da Diabetiker anfälliger für Durchblutungsstörungen sind und oftmals unter trockener Haut leiden, ist das Tragen von normalem Schuhwerk oft nicht förderlich. Durch den besonderen Komfort und die angenehme Polsterung wird mit einem Diabetikerschuh diesen Problemen vorgebeugt und der Fuß entlastet.


Warum sind weiche Materialien für Diabetikerschuhe so wichtig?

Bei Diabetikern kommt es aufgrund des hohen Blutzuckerspiegels häufig zu Durchblutungsstörungen in Beinen und Füßen. Infolge dieser Durchblutungsstörungen und den daraus resultierenden Schäden an Nerven und Gefäßen kommt es zu einem verminderten Gefühl in den Füßen. Schmerzen werden nicht mehr wahrgenommen und Verletzungen oder Blasen werden zu spät erkannt. Die Folge kann ein Diabetisches Fußsyndrom sein, denn durch die verminderte Durchblutung ist auch der Heilungsprozess bei etwaigen Verletzungen sehr langwierig. Daher ist es für Diabetiker besonders wichtig, jegliche Verletzungen durch falsches Schuhwerk zu vermeiden.

Welche Vorteile haben Diabetikerschuhe?

Neben einer besonders sorgfältigen Verarbeitung und hochwertigen Materialien zeichnen sich Diabetikerschuhe durch folgende Merkmale aus:

  • Nahtfreie Verarbeitung der Futtermaterialien im Schuh
  • Besonders weich gepolsterte Fußbetten um Verletzungen durch harte Untergründe zu vermeiden
  • Verwendung von Stretch-Materialien die sich besonders weich an den Fuß anschmiegen


Komfortable Diabetikerschuhe bei Schuhglück - Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes

Bei Schuhglück erhalten Sie Schuhe in vielen schönen Designs in denen Sie sich rundum wohlfühlen können. Unsere Diabetiker Schuhe sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich. Neben klassischen Diabetiker Schuhen mit Klettverschluss in schwarz, braun oder blau führen wir auch modische Schuhe mit floralen Designs oder sportliche Schuhe für Diabetiker. Schauen Sie sich unsere vielfältige Auswahl an und bestellen Sie ihren Schuh bequem nach Hause.

Bei jedem unserer Diabetiker Schuhe gilt: Antibakterielles Futter, bequeme, gepolsterte Sohlen und eine nahtfreie Innenfutter Verarbeitung schonen Ihre Füße und beugen Verletzungen vor.

Welche Arten von Diabetikerschuhen gibt es bei Schuhglück?

Bei Schuhglück gibt es eine Vielzahl an modischen Diabetikerschuhen für Damen und Herren. Sie haben die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Varianten, wie Schnürschuhe, Sandalen und Slipper

Gibt es spezielle Einlagen für Diabetikerschuhe?

Grundsätzliche verfügen alle Schuhe für Diabetiker über eine weiche und zugleich stabile Sohle mit dämpfendem Wechselfußbett. Letzteres können Sie bequem gegen Ihre eigenen Einlagen austauschen. Falls Sie speziell für Sie gefertigte Diabetikersohlen benötigen, können Sie die vorhandenen Einlegesohlen bequem gegen ihre eigenen Einlagen austauschen, sodass Sie den optimalen Komfort genießen können.

Werden Diabetikerschuhe von der Krankenkasse bezahlt?

Diabetikerschuhe können von einem Arzt verschrieben werden. Somit zahlt man bei der gesetzlichen Krankenversicherung nur einen geringen Eigenanteil.
Gemäß Sozialgesetzbuch V § 1 und §33 haben Versicherte Anspruch auf eine Versorgung mit orthopädischen und anderen Hilfsmitteln, die im Einzelfall erforderlich sind, um den Erfolg der Krankenbehandlung zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen.

Die Hilfsmittel müssen den im Hilfsmittelverzeichnis festgelegten Anforderungen an die Qualität der Versorgung und der Produkte erfüllen, soweit Sie im Hilfsmittelverzeichnis gelistet und von den dort genannten Produktengruppen erfasst sind.
Das bedeutet, dass für Diabetiker ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse grundsätzlich möglich ist. Bitte klären Sie vorab mit ihrer Krankenkasse und ihrem behandelnden Arzt welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
Im Rahmen der Therapiefreiheit und -hoheit zur individuellen Anpassung sind alle Finn Comfort Schuhe als Sonderanfertigung, gemäß Medizinproduktegesetz, bei indikationsgerechter Verordnung und Begründung durch den Arzt, als Einzelprodukt für Fachbetriebe der Orthopädieschuhtechnik und Orthopädietechnik einsetzbar.

Unserer Erfahrung nach beträgt der Eigenanteil der Krankenkassen 10€ hinzu kommt ein Bekleidungsanteil von ca. 76€, den Sie selbst bezahlen müssen. Die genauen Kosten sollten Sie vorab in jedem Fall mit ihrer Krankenkasse klären. In jedem Fall müssen Sie die Ware vorab bezahlen und erhalten die Kosten anschließend von ihrer Krankenkasse erstattet.

Kann der Hausarzt Schuhe für Diabetiker verschreiben?

Ob ein Diabetischer Schutzschuh von ihrem behandelnden Arzt verschrieben wird liegt im Ermessen des Arztes. In der Regel werden die Rezepte nicht von ihrem Hausarzt, sondern von ihrem behandelnden Diabetologen oder Orthopäden ausgestellt. Jeder Vertragsarzt, ob Allgemeinmediziner oder Facharzt, darf Hilfsmittel zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnen.
Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist grundsätzlich möglich. Einen Eigenanteil werden Sie jedoch in jedem Fall übernehmen müssen. Das Verordnete Modell muss konkret im Rezept benannt werden und muss im Hilfsmittelkatalog für Medizinprodukte zugelassen sein. Bitte Fragen Sie vor dem Kauf ihren Arzt und die Krankenkasse welche Modelle hierfür zugelassen sind.

Wie hoch sind die Kosten mit Rezept?

Der gesetzliche Eigenanteil der Krankenkasse beträgt 10€. Hinzu kommt ein Bekleidungsanteil von 76€ für Halbschuhe, 40€ für orthopädische Hausschuhe und 31€ für orthopädische Sportschuhe.

Wie oft bekommt man Diabetikerschuhe auf Rezept verschrieben?

Die Erstausstattung für orthopädische Schuhe beträgt

  • Orthopädische Straßenschuhe (2 Paar) – es empfiehlt sich ein Sommer und ein Wintermodell.
  • Orthopädische Hausschuhe (1 Paar)
  • Orthopädische Sportschuhe (1 Paar)
  • Orthopädische Badeschuhe (1 Paar)

Warum sollte ich Diabetikerschuhe bei Schuhglück bestellen?

Beim Kauf eines Diabetikerschuhes von Schuhglück bekommen sie Schuhe bester Qualität bequem nach Hause geliefert. Denn hinter Schuhglück steckt das Familienunternehmen “Schuhhaus Wittstock”, welches seit 125 Jahren höchsten Wert auf Qualität und Komfort setzt. Durch unsere Stammkundschaft und viele fachliche Weiterbildungen haben wir Erfahrung mit der Beratung bei leichten Formen von Diabetes.

 

 

 

 


.

 

Zuletzt angesehen